
Wann:
Sonntag, 25. Mai 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Was:
Die BRG Hamburg lädt alle buddhistischen Gemeinschaften und ihre Angehörigen und Interessierten ein zur gemeinsamen Feier des höchsten buddhistischen Feiertages zu Ehren der Geburt, des Erwachens und des körperlichen Verlöschens des Buddha.
Wir begehen den Tag mit Kurzvorträgen, Meditationen und geselligem Beisammensein bei Snacks und Getränken.
Wer:
Buddhistische Religionsgemeinschaft Hamburg (BRG Hamburg)
Wo:
BGH, Beisserstr. 23, 22337 Hamburg
Kosten:
Teilnahme kostenfrei. Die BRG Hamburg freut sich über Spenden.
Anmeldung:
nicht erforderlich
Voraussetzungen:
keine
Hinweise, Regeln und Details zum Ablauf:
keine
Die Buddhistische Religionsgemeinschaft Hamburg

Liebe Freundinnen und Freunde des Buddhismus,
wir freuen uns, euch herzlich zum Vesakhfest 2024 einzuladen, das von der Buddhistischen Religionsgemeinschaft Hamburg veranstaltet wird.
Datum: Sonntag, 2. Juni 2024
Zeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr / Einlass ab 10.30 Uhr
Ort: Buddhistisches Kulturzentrum der Soka Gakkai in Deutschland, Stahltwiete 10 (Nähe S-Bahnhof Ottensen)
Eintritt frei – Spende vor Ort möglich
Motto: Buddhas Weg zum Frieden
Wir haben ein vielfältiges Programm für euch zusammengestellt:
Vormittag:
- Eröffnung mit Motivation und Chor (Lotuschor)
- Podiumsgespräch (11:30 – 12:30 Uhr): Diskussion zum Thema „Buddhas Weg zum Frieden“
mit Hans-Heinrich Ramme (Chödgruppe), Raimund Hopf (Suttanta), Michaela Meyer (SGiD), Oliver Petersen (Tibetisches Zentrum), Miija Renner (Kadampa) - Austausch in Kleingruppen (12:30 – 13:30)
Mittagspause:
- Mittagsbuffet (13:00 – 14:00 Uhr): Wir bitten euch, eine Kleinigkeit für das Buffet mitzubringen
Nachmittag:
- 14:00 Uhr Einführung + Kultur (Klavier und Flöte)
- Meditations-Drehscheibe (14:15 -16:00 Uhr): Lernt die Meditationen der verschiedenen buddhistischen Gruppen kennen
Teilnehmende Gruppen:
Chöd-Gruppe, Kadampa, Suttanta, Soka Gakkai, Tibetisches Zentrum
- 16:00 Uhr Erik Ruigrok mit Tengu Daiko (Japanische Taiko Trommeln)
- 16:30 Uhr Abschluss mit Widmung und Kultur (Klavier)